Whats the Story - der Fotografie-Podcast

Whats the Story - der Fotografie-Podcast

Der Podcast, bei dem es um die Geschichten hinter den Fotos geht.

EPISODE 106! Foto-Blogs und die Rückkehr der Langsamkeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

+++ Teaser, Caption und der Text hier sind mit KI erstellt +++

Ein händische Formulierung folgt im Laufe des VÖ-Tages ;-)

In Folge 106 treffen sich David, Tim und Alex in vertrauter Runde, reflektieren ihre fotografischen Pausen und reden offen über persönliche Veränderungen, gesellschaftliche Entwicklungen und das eigene kreative Mindset. Emotionale Momente entstehen vor allem bei Tims ehrlicher Auseinandersetzung mit politischem Engagement, Selbstzweifeln und den Herausforderungen, seine Kunst zu bepreisen. Auch Alex berichtet bewegend vom Umzug mit der Familie und der Fotografie als Rückzugsort zwischen Alltag und Aufbruch. Gemeinsam philosophieren sie über Authentizität, künstlerische Verantwortung und die Frage, wie viel Raum persönliche Haltung in der Fotografie haben darf.

Fotografisch bietet die Folge viele spannende Impulse: vom Konzertfoto bei Tycho mit perfektem Lichtmoment über Diskussionen zur Wirkung von KI in der Fotowelt bis hin zur Rückkehr zu alten Formaten wie Blogs und Newslettern. Es geht um Sichtbarkeit auf neuen Plattformen, kreative Blockaden und die Balance zwischen persönlicher Handschrift und allgemeinem Trend. Besonders Tim teilt wertvolle Gedanken über Konzertfotografie, Empathie vor der Kamera und die Kraft von Bildern, auch im dokumentarischen Kontext. Eine Folge voller Tiefgang, Reflexion – und ehrlicher, anfassbarer Fotografie.

Über dieses Fotos sprechen wir unter anderem in EPISODE106

Tychomusic - von Alex https://www.instagram.com/p/DHDyUKlN034/?img_index=1

Accra - von Tim https://www.instagram.com/p/DIR8Q0gIJGV/?img_index=1

Die Eisbachwelle - von David https://www.instagram.com/p/DH1U7uMCI/?img_index=1

*Tim VOR der Kamera https://www.instagram.com/p/DHdFfWls9PV/?img_index=1

*Joris Backstage - von Tim https://www.instagram.com/p/DHdovr9Iam4/?img_index=1


💡 Fünf inspirierende Learnings aus Episode 106

Authentizität schlägt Algorithmus

Ob in Blogs oder auf neuen Foto-Plattformen wie „Fotos“: das Persönliche zählt.

Eine kreative Pause ist kein Stillstand

Reflektieren gehört zum Prozess und öffnet neue Perspektiven.

Vor der Kamera stehen hilft hinter ihr

Wer selbst fotografiert wird, lernt, empathischer zu fotografieren.

KI verändert die Branche

Aber echte Handschrift bleibt spürbar – besonders in dokumentarischer Arbeit.

Die beste Kamera ist oft die, die du trotzdem mitgenommen hast

Wie beim Konzert von Tycho: Beobachtung schlägt Planung.


Schön, dass ihr da seid! Viel Spaß beim Hören!

Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns! -> https://www.instagram.com/wts_pod/


Das ist Voigtländer https://www.instagram.com/voigtlander_offiziell/

Viel Spaß beim Zuhören!


Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, dass ihr da seid.

-----

Das sind wir, die Hosts des "What’s the Story"-Podcasts:

David: https://www.instagram.com/ruhrpoet/

Fabian: https://www.instagram.com/fabianriediger/

Alexander: https://www.instagram.com/go70north/

Jacques: https://www.instagram.com/jacqueszaunbrecher/

Philipp: https://www.instagram.com/philiamtv/

Johannes: https://www.instagram.com/johannesarnold89/

Tim: https://www.instagram.com/tremark/

Folgt bitte auch der "Gründungs-Crew"

Liebe Grüße gehen raus an Olli und Matthias. Ohne euch wäre dieser Podcast nicht der, der er ist. Jetzt beginnt eine neue wts_pod-Zeit ohne die beiden, dafür aber mit viel Dankbarkeit und Liebe.

Matthias: https://www.instagram.com/matthiasderschfotografie/

Olli: https://www.instagram.com/ollihugo/


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.